OKM I solo

Preis Euro 65,oo

OKM II solo

Nahezu alle tragbaren Recorder sind mit einen Tonaderspeisung ausgestattet- plug in power -. Sollten nur mittlere Laustärken aufgenommen werden ist der A3 nicht notwendig. -------------Preis Euro 117,50

OKM II Klassic incl. A3

Die OKM II Klassik ist mit einen sehr empfindlichen Kapsel ausgestattet. Durch den A3 können jedoch auchlautere Konzerte aufgenommen werden.--------------------------Preis Euro 185,00

OKM II Studio solo

Kunstkopfmikrofon für professionelle Einsatz. Preis Euro 185,00

OKM II Studio incl. A3

OKM II Studio Für besondere Anspruche bieten wir Studioversionen an. Diese werden durch Computerversmessung aus einer großen Anzahl von Mikrofonen selektier und zeichnen sich aus durch: • Besonders eng tolerierte Verlauf des Frequenzganges. • Exzellenten Kanalgleichlauf von typ. unter o.5 dB Abweichung zwischen links und recht im für das Richtungshören relevanten Frequenzbereich, wodurch die bestmögliche Ortungsschärfe im Stereoklangbild erreicht wird.
Preis Euro 248,00

OKM II Rock Studio incl. A3

Die Rock Version ist die perfekte Lösung für Konzertaufnahmen mit extremen Schalldruck. Mit dieser Variante lassen sich selbst Hardrock-Events direkt auf der Bühne ohne jegliche Verzerrungen aufzeichnen. Der maximale Schalldruck, den die Rock/Studio -Variante problemlos verarbeiten kann, ist 141 dB. Das OKM II Rock Studio wird immer mit A3 geliefert. Preis Euro 299,00

OKM II Klassik mit TRRS Steckern

Das OKM II Klassik Studio kann auch mit TRRS Stecker geliefert werden. Damit kann über den Rode SC6-L direkt auf das iPhone Handy aufgenommen werden. Preis OKM II mit TRRS ( ohne Rode Inderface )
Preis Euro 145,00

PPA Adapter

Für Recorder mit XLR Eingang und Phantomspeisung.
Super Low noise
Preis Euro 130,00

Kunstkopf aus Fichtenholz

der Kunstkopf kann mit dem eingebauter Elektronik ( PPA )
und OKM II Klassik Studio geliefert werden.
Der Kunstkopf kann mit eingebauten OKM II Version
Studio geliefert werden und wird
mit Energie per Phantom-speisung versorgt. Die eingebaute Elektronik ist symmetrisch geschaltet ( PPA Adapter ). Somit können längere Kabelweg z.B. von der Bühne zum Mischpult genutzt werden. Alternative zu den im Kunstkopf eingebauten Mikrofone, ist es möglich, den Kunstkopf als auch die eigenen Ohren zu benutzten. Hierfür wird kein Aufpreis berechnet.
Preis Euro 848,--

OKM II Klassik Studio mit TRRS Steckern

Das OKM II Klassik kann auch mit TRRS Stecker geliefert werden. Damit kann über den Rode SC6-L direkt auf das iPhone Handy augenommen werden. Preis OKM II Klassik Studio mit TRRS Steckern ( ohne Rode Inderface ) Euro 199,--

Schaumstoffe

Ersatzschaumstoffe für OKM Mikrofone
Preis Euro Set 4,50

Rode Interface

Das Rode Interface ermöglicht es, dass mit den OKM Mikrofonen über iPhone Handys in Stereo aufgenommen wird. Hierzu ist der u.a. Splitter-Adapter notwendig.
Das Interface arbeitet mit
24Bit Technik.
Die technischen Daten siehe
untenstehend.
Preis Euro 79,00
Weitere technische Daten siehe auch https://www.rode.com/interfaces-and-mixers/ai-micro

Kunstkopf aus Fichtenholz

Der Kunstkopf ist mit Silikon Ohren versehen, die dem menschlichen Ohre nahezu gleich sind. Auf der Boden ist eine Stahlplatte angebracht, die es erlaubt den Kunstkopf auf nahezu alle Mikrofonstative zu verschrauben.
Preis Euro 598,00

Splitter-Adapter

Mit den Soundman OKM Mikrofonen kann mithilfe des Splitter-Adapter und dem Rode Interface SCL-6, sowie dem
Al-Micro, Aufnahmen über iPhone Handys in Stereo gemacht werden. Das gilt auch für andere
Stereo Elektret-Mikrofone mit 3.5 mm Klinkenstecker. Preis Euro 16,95

Windschutz

Der Windschutz der OKM Mikrofone besteht aus einem speziellen und äußerst soliden Acrylverbund und ist mit einem Polyester-Fell mit einer Faserlänge von 25mm ausgestattet, das einen Windschutz von bis zu 25dB gewährleistet. Selbst bei stärkerem Sturm gewährleistet der Windschutz einen windstillen Raum um die Ohren und die Mikrofone. Es können somit keine Störgeräusche durch den Wind an den Ohren entstehen und auf die Aufnahme gelangen.----------- Preis Euro 99,95

A3-XLR Adapter

Für Recorder mit XLR Eingang und Phantomspeisung.
Preis Euro 110,00

A3 Adapter

Bei den Soundman Originalkopfmikrofonen handelt es sich um Elektret-Kondensatormikrofone für deren Betrieb Energie benötigt wird. Geräte mit Tonaderspeisung versorgen das Mikrofon über die Mikrofonbuchse mit Energie. Bei solchen Geräten dient der Adapter A3 zur Verbesserung der Aufnahmequalität, zur Verminderung von Verzerrungen bei großen Lautstärken und zur Klang- und Pegelbeeinflussung. Bei Geräten ohne Tonaderspeisung dient der Adapter A3 außerdem zur Energieversorgung des Mikrofons. Die besten Ergebnisse erzielen Sie bei Verwendung des Adapters A3 an Geräten mit Line-Eingang. Bei Verwendung des Mikrophone Eingangs erhöht sich die Empfindlichkeit. Dies ist vorteilhaft bei der Aufnahme leiser Sprache, akustischer Instrumente. Anschluss des Adapters : Der Adapter A3 wird zwischen Mikrofon und Gerät gesteckt. Nach Beendigung der Aufnahme sollten Sie den Adapter wieder vom Mikrofon trennen, da sich sonst die Batterie des Adapters entleert. Preis Euro 89,00

Anwendungen der verschiedenen OKM Versionen

 

Application / Microphone

               OKM I

OKM II

Klassik

OKM II CLASSIC STUDIO

OKM II ROCK/ Studio

Sprachaufnahmen, Interviews etc.

sehr gut

sehr gut

sehr gut

Broadcast

                gut

sehr gut**

sehr gut

Nur bei sehr

hohem Schalldruck–

Ambient-Naturaufnahmen / ASMR Recordings

sehr gut*

       sehr gut

               —

Musik-POP/Rock -leise bis mittlere Lautstärke-

gut

sehr gut

sehr gut

sehr gut

Musik-Hard Rock -sehr hohe Lautstärken-

sehr gut

Digi-Cam. -automatische und manuelle Aussteurung

sehr gut

sehr gut

sehr gut

Musikproduktion u.prof.Studioeinsatz

gut

exzellent*

sehr gut

 

 

 

 

 

 

* mit A3 ** A3 empfohlen *** bei etwas Distanz zur Bühne. Nahezu alle tragbaren Geräte verfügen über eine Tonaderspeisung ( plug in power ). Diese Energieversorgung gewährleistet, dass die OKM – Mikrofone auch ohne Speiseadapter A3 funktionieren. ( Solo-Versionen ). Die Verwendung des A3 bietet jedoch gemäß den in der Matrix empfohlenen Einsatzmöglichkeiten einige Vorteile wie höhere Aussteuerungssicherheit, höhere Empfindlichkeit und Anschlussmöglichkeit an Line-in Eingänge. Für den Anschluss an Studio-Mixer und tragbare Rekorder mit XLR-Mikrofoneingängen steht der PPA Adapter bzw. A3-XLR alternativ zur Verfügung – siehe Zubehör -.

 

A3 Adapter Technische Daten

Eingangsimpedanz                1 kOhm
Ausgangsimpedanz             47 kOhm
Frequenzgang                      20 Hz bis 50 kHz (+0/- 3dB)
Frequenzgang                      mit Filter 300 hz bis 50 kHz (+0/-3 dB)
Ausgangsrauschabstand      (A-bewertet) an 47 kOhm Eingang max 30 µV
max. Ausgangsspannung     1,5 V eff.
dto. mit Vordämpfung          1.0 V eff.
Batterie                                  6 V (4LR44 o.ä)
Betriebsdauer                        50 h (OKM I), 100 h (OKM2)

Rode Interface Technische Daten

•  für USB-A, USB-C und Lightning Geräte
•  zwei 3,5 mm Mikrofoneingänge
•  automatische TRS/TRRS Erkennung (kein Adapter nötig)

•  passend für smartLav+, Lavalier GO, RØDELink Lav    
• passend für alle VideoMics (mono) mit 3,5    mm Anschluss
• Mikrofonvorverstärkung: 0 dB – 24 dB
• Digitalwandlung: 24 Bit / 48 kHz
• 3,5 mm TRS Kopfhörerausgang (stereo)
• Kopfhörerverstärker: 125 mW an 32 Ohm
• Digitalanschluss: USB-C
• Stromversorgung: über angeschlossenes Gerät (USB)
• Systemvoraussetzungen: macOS Big Sur, Windows 10 (Build 19041), iOS 14, Android 9.0
• Abmessungen: 40 x 38 x 11 mm
• Gewicht: 12 g
• inkl. 3 m USB-C auf Lightning Kabel (SC21)
• inkl. 3 m USB-C auf USB-C Kabel (SC22)
• inkl. 3 m USB-C auf USB-A Kabel (SC23)